Themen & Texte zur Konferenz

index.jpg (16796 Byte)


Netzkultur. Das ist für mich primär ein Thema sozialer Netzwerke. Menschlicher Gemeinschaft mit bestimmten Inhalten, Themen, Zielen. (Die Frage nach Technologien ist dabei nachgereiht.)

Allerdings um kompetente Medienanwendungen ergänzt. Einerseits, weil unsere Gesellschaft dazu tendiert, "Ralitätserzeugung" durch Medienanwendung zu betreiben. Andrerseits, weil Medienkompetenz einem helfen kann, Standort-und Ressourcennachteile auszugleichen.

Das hat einige Bedeutung, da das Motto "Weniger Staat, mehr Privat!" sich in massiv geänderten Budgetlagen ausdrückt.

Die Praxis einer "Informationsgesellschaft" wirft zur Zeit viele Fragen auf, rückt neue Probleme ins Blickfeld. Bildungssystem und Kultursektor haben längst nicht ausreichend darauf reagiert.

Hier ist ein Beitrag dazu. Mit dieser oststeirischen "Konferenz in Permanenz", quer durch verschiedenen Genres, Disziplinen, aus dieser ersten Netzkulturkonferenz Gleisdorfs hervorgegangen.

Martin Krusche

Bildungswesen
Netzwerke sind die Antwort, ...?
(Grete Dorner)

Comics
Comics in Österreich
(Jörg Vogeltanz)
Asterix reaktionär? (Hans Fraeulin)
Asterix reaktionär? P.S. (Hans Fraeulin)

Fotografie
Raum und Körperlichkeit
(Faktor)

Jugend
Input #1
(Georg Kapeller)
Kindheit zwischen den Medien (Wolfgang Pfeifer)
LAN-Party (Laszlo Palocz)
NetzKIDS (Wolfgang Pfeifer)

Kommunales
Einführung
(Susanna Schrampf)

Literatur
avant garde under net conditions
(Sylvia Egger)
Die Pflege der Barbaren (Martin Krusche)
Input #1 (Helmut Schranz)
tempi passati, nebel aktuell (Helmut Schranz)

net.art
Erzählen im Web
(Martin Krusche)
netart (Mirjana Peitler)

Netzkultur
Anagramm-Generator
(Jörg Vogeltanz)
Netz + Kunst + Politik
(Martin Krusche)
Schweben und Fallen im Cyberspace (Monika Mokre)
Verkürzung der Kommunikation ... (Jürgen Kapeller)

Soziale Fragestellungen
Die Lebensbedingungen sind’s ...
(Franz Wolfmayr)
Franz Wolfmayr (im Interview mit Martin Krusche)

Theater
Input #1
(Hans Fraeulin)
Was kann das Theater für die Netzkultur ... (Hans Fraeulin)

core | home | kontakt