Martin Wanko [26•01]

Martin G. Wanko
TRAINER, KÖNIG, GENERAL
Ein Resümee - Ivan Osim zugeeignet

mit Valentin Iossifov

Übersetzung ins Bosnische: Nataša Mirkovic
Inszenierung: Ernst M. Binder
Dramaturgie: Alexandra Rollett
Ausstattung: Carlos Schiffmann
Licht: Geari Schreilechner
Regieassistenz: Claudia Paulin

Mehr als acht Jahre war er der Stratege am Rand - im Training ein harter Knochen, auf dem Platz ein Erlöser. Nun lässt der General sein Leben Revue passieren. Im Mittelpunkt steht der Konflikt mit seinem König, dem großen Kind, der seine Soldaten an den Feind verschachert und auch dem General das Leben nicht gerade leichter macht ... . Natürlich auch die Sorge um seine Spieler, mit denen er eine gemeinsame Sprache sucht und nicht immer findet. Das Scheitern als vorprogrammiertes Dilemma, das Scheitern als nachdenklicher Glücksfall.
Es könnte alles ganz einfach sein: Der Ball ist rund, ein Spiel dauert neunzig Minuten und es gibt klare Regeln. Auch ein Leben durchläuft von Geburt bis zum Schlußpfiff seine eigene Spielzeit. Aber hin und wieder hat der Ball auch Ecken und Kanten, und so manches Nachspiel reicht in das andere Sein, in das andere Leben hinein. Über Heimat, Lebenssinn und göttliche Weltordnung philosophierend, gewährt uns der Fußballgeneral Einsichten in sein tiefstes Inneres und bringt Dinge ans Tageslicht, die weit über den gelungenen Doppelpaß hinausgehen.

Uraufführung: 28. Januar 2003, 20:00, Haus des Steirischen Fußballverbands, Herrgottwiesgasse 134, A-8010 Graz

Weitere Aufführungen: 29., 30., 31. Januar, 1., 4., 5., 6., 7., 8. Februar 2003, jeweils 20:00 Uhr

Karten unter: 0316 – 26 22 42 oder forumtheater@mur.at

Weitere Infos unter: http://forumstadtparktheater.mur.at

Ein Co-Produktion der Steirischen Kulturinitiative
mit dem forum stadtpark theater, Graz
© beim Autor


 FREIBORD Nr. 122

Zeitschrift für Literatur und Kunst
Herausgegeben von Gerhard Jaschke
Preis: 8 Euro

Martin G. Wanko – Stücke
Trainer, König, General
Stunde 0
Mit begleitenden Texten von: Thomas Ballhausen, Ernst M. Binder, Günter Eichberger, Gerhard Jaschke sowie Hubsi Kramar.
Erhältlich im Buchhandel, oder unter: Edition Freibord, Postfach 281, A-1181 Wien.

[reset]