Steirischer Kulturlehrgang 1998/99 |
Lehrgang |
EREB - Gemeindeservice
|
|
Sie gehören auch zu jenen Leuten, die sich in der Kultur- oder in
der Bildungsarbeit engagieren? Sie sind tätig Sie gehören auch zu jenen Leuten, die sich
in der Kultur- oder in der Bildungsarbeit engagieren? Sie sind tätig oder wollen tätig
sein in Ihrer Gemeinde, in Ihrem Verein oder in Ihrer Pfarre? Sie haben Ideen, wollen aber
Unterstützung bei deren Umsetzung? Sie haben Vorstellungen, wollen diese besprechen und
diskutieren, wollen Feedback, Anregungen, Diskussionen? Sie sind zwar kein
"Kulturprofi", wollen aber professionell arbeiten?
|
1. Wochenende |
Was Sie von uns
erwarten können: Individuelle Betreuung und Beratung durch ein erfahrenes Team Interessante und für die Praxis relevante Inhalte Kontakte, Erfahrungsaustausch, Diskussionen mit kompetenten Gesprächspartnern Was wir von Ihnen erwarten: |
|
1. Wochenende Kulturbegriff und Kulturverständnis. Es gibt viele Zugänge und Möglichkeiten. Abstecken, was Kultur für mich bedeutet. Wahrnehmen, was andere darunter verstehen. Abgrenzen und annähern. Sensibel werden für verschiedene Ausprägungen. Kreativität und Phantasie stehen am Anfang jeder Kulturarbeit. Ideen entwickeln, und diese auch umsetzbar machen. Das möchten wir mit Ihnen gemeinsam tun. 2.
Wochenende Leitung: Grete DornerAssistenz: Martin Krusche Freizeitangebote, Kunstvermittlung, Bildungsveranstaltungen, Know how - Transfer, soziale Aufgaben ... so vielfältig wie die Bereiche der kulturellen Arbeit sich darstellen, so vielfältig erscheinen die Fragen die damit verbunden sind. Vielfältig auch die Arbeitsformen die sich aus beruflichen oder ehrenamtlichem Engagement in kulturellen Bereichen der Gesellschaft ergeben. Lust und Freude am Engagement und Interesse an bestimmten Aufgabenstellungen können aber durch die unterschiedlichen und zuweilen verwirrenden Anforderungen getrübt werden. Da geht es um Kompetenzgewinn für die konkrete Situation. Kompetenzgewinn auf dem Hintergrund von Fragestellungen wie: 29. / 30.1.99 Marketing für Kultorganisationen Leitung: Peter ZavarskyAn diesem Wochenende wollen wir uns mit dem "Unternehmen Kultur" beschäftigen. Wir entwickeln für unsere Organisation ein Marketingkonzept Marketinginstrumente Unsere Angebote - unsere Leistungen Wer ist meine Zielgruppe Der Nutzen Abendgespräch mit Dr. Heinz Klingenberg (Thema Finanzierung) 4.
Wochenende Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations Leitung: Peter Zavarsky 5.
Wochenende Abschluß Leitung: Wolfgang Grilz / Eva
Cendon
|
|
Top | EREB-Homepage | Salon | Hausplan
|
|
Kosten & DetailsSeminargebühr: Unterbringung: Kurszeiten: Anmeldeschluß: Anmeldung: 8430 Leibnitz Tel.: (03452) 82 7 88-0 Fax: (03452) 82 7 88-400 E-Mail: post@retzhof.stmk.gv.at Nähere Informationen: Förderungsstelle des Bundes für Erwachsenenbildung in der Steiermark Schönaugasse 8/II 8010 Graz Tel.: (0316) 82 13 73 Mag. Wolfgang Grilz Bildungshaus Retzhof 8430 Leibnitz Tel.: (03452) 82 7 88-0 Fax (03452) 82788-400 E-Mail: wolfgang.grilz@stmk.gv.at Veranstalter: Retzhof, Leibnitz, Bildungshaus des Landes Steiermark Steirische Kulturkonferenz
|
|
Top | EREB-Homepage | Salon | Hausplan
|
|
Das TeamEva
Cendon Grete
Dorner Wolfgang
Grilz Martin
Krusche Charlie
Schöberl Peter
Zavarsky
|
|
Top | EREB-Homepage | Salon | Hausplan
|
|