kultur.at: bios und portraits

Janko Messner

messner.jpg (17737 Byte)

Der Dichter, Autor und Dramatiker wurde 1921 im Südkärntner Dorf Dob (Aich) nahe Pliberk (Bleiberg) geboren.

Von 1941 bis 1945 war er unwilliges Mitglied der Deutschen Wehrmacht. Er landete in einem Strafbatallion und wurde schwer verwundet. 1945 wurde Messner von der britischen Militärpolizei aufgrund seiner Mitarbeit bei der slowenischen Partisanenbewegung inhaftiert.

Messner studierte 1946 bis 1949 Slawistik an der Universität in Ljubljana und wurde Lehrer, unterrichtete erst im Gymnasium von Ravne (Slowenien), schließlich an einer öffentlichen Schule für Slowenen in Celovec (Klagenfurt, Österreich).

Grüß Gott und Mahlzeit (Erzählung)

Einige Publikationen:
Ansichtskarten aus Kärnten (1970)
Kärntner Heimatbuch (1980)
Nicaragua mein geliebtes (1988)
Der Meldezettel (1991)
Schwarzweiße Geschichten (1995)
Gedichte (1996)
Hinrichtungsstätte Dravograd (1997)
Aus dem Tagebuch des Pokrznikov Luka (1998)
Aphorismen & Streiflichter (2001)
Wie ich ein 'Gospod' wurde / Kako sem postal gospod (2002)

liste | mail
9•04 [kultur.at: verein für medienkultur]