"2003 gehört Graz und den Grazerinnen und Grazern" steht auf einem
Druckwerk, das von Bürgermeister Alfred Stingl, Kulturstadtrat i.R. Helmut Strobl,
Intendant Wolfgang Lorenz und anderen unterzeichnet ist. "Kultur (Hauptstadt) für
alle", "Mittun statt zuschauen"... so wird da geworben. Als Künstler des "Großraumes Graz" hab ich das ernst
genommen. Pech!
Hier einige originalzitate aus den Forderungen der
"Graz 2003 - Kulturhauptstadt Europas Organisations GmbH"
• '... die Registrierung der nunmehr
streitgegenständlichen Domains von einen GESAMTVORSATZ erfaßt war und die beklagten
Parteien auch unter Zuhilfenahme dieser Domains beabsichtigte, die klagende Partei in
erpresserischer und sittenwidriger Art und Weise zu einer Kooperation zu zwingen ....'
• '... benutzt den schutzfähigen und
kennzeichnungskräftigen Firmenbestandteil Graz2003 als Identifikator für ihre eigene
Hompage ...'
• '... führt die beklagte Partei die Besucher der
Homepage absichtlich in die Irre, da sie sogar fälschlicherweise darauf hinweist, dass es
sich angeblich um die 'amtliche Graz2003 Website' handeln würde...'
• '... entsteht durch die geschilderten
'Lösegeldforderungen' (von der beklagten Partei auch Kooperationsvorschläge genannt)
...'
• '... sabotiert die beklagte Partei jenen erheblichen
Aufwand, welcher von der klagenden Partei im Zuge der Vermarktung und Bewerbung ...'
• '... hat die Reservierung der Domain-Namen
www.graz2003.com und www.graz2003.org vorgenommen, obwohl ihr bekannt gewesen ist, dass
die Klägerin unter gleichlautender Firma im Firmenbuchgericht registriert ...' |