[flame] hot rod


Hot Rod
heißt wörtlich genommen heißes Pleuel. Ein Pleuel ist die Verbindung von Kolben und Kurbelwelle. Also jener Teil, über den aus einer Auf und ab-Bewegung eine Kreisbewegung wird. Das Grundprinzip des Kolbenmotors.

Heiße Pleuel weisen primär auf frisierte Motoren hin. Tuned up. Zum Teil ein Relikt aus der Prohibition, wo der Schnapsschmuggel bieder aussehende Alltagsautos mit der Schubkraft eines Marschflugkörpers nahelegte. Wenn dazu auch der Fahrer was taugte, konnte so jede Polizeistreife hergebrannt werden. (Was in zahlreichen Roadmovies thematisiert wurde.)

jim1.jpg (14443 Byte)

[Jim´s Custom Rod Shop]

Hot Rodding meint aber längst verschiedene ästhetische und technische Konzepte, nach denen das gesamte Automobil modifiziert wird. Das heißt Costumizing. Sei es für Showzwecke, sei es für Rennpisten, sei es zum Cruising... also um im normalen Straßenverkehr Aufsehen zu erregen.

Spektakuläre Rods weisen vieles auf, was man auch Kunstwerken gerne zuschreibt. Handwerkliches Können, ästhetische Erfahrung, Inspiration und Umsetzungskompetenz... Stuff like that.

Gemessen an dem, was gute bis erstklassige Customizer leisten, sind hiesige Praktiken, aus dicken Zubehörkatalogen Schraub- und Klebbares zu bestellen und so seinen Golf aufzubrezeln, ein müder Witz.

terry1.jpg (10925 Byte)

[TerryL´s School of Costumizing]

In einer brachialen Dialektik pflegen Hot Rodder die Verknüpfung von allem, was die Automobilgeschichte im 20. Jahrhundert ausmacht. Vergangenheit und Zukunft. Ich werde nicht drangehen, diese Dialektik zu deuten. Ich genieße einfach, was man da zu sehen bekommt.

Martin K.

• <english> by J. Schützenhöfer
• krusches [flame] roadshow
~ Triviale Mythen und Sensationen

• [core]
• [reset]
• kultur.at [aviso]


[8•01]