Upsites [37•01]

Kramar-Wanko-History:

• 1998:
H. Kramar lernt M. G. Wanko aufgrund einer ORF Treffpunkt Kultur Live – Sendung in der Grazer Thalia kennen, in dieser Wanko der damaligen Intendantin Christina Frisinghelli absolut fahrlässiges Handeln in Bezug auf die junge steirische Autorengeneration vorwirft.

• 1999:
Hubsi Kramar führt Wankos "STARKSTROM" in Wien und Graz auf. Eine Kaffeehausinszenierung, viel junges Publikum.

• 2000:
Ein Gespenst geht um. Nach der verheerenden Bundesregierungsbildung, streckt die steirische VP die Hand nach der Kultur aus, die damals noch von der SP verwaltet wurde. Schwarzblaue Tiefflieger im Landeanflug auf die Steiermark. Wanko schreibt, was andere denken, eine steirische Politgroteske. Er nennt sie "WHO KILLED ARNIE?". Sie wird drei Tage vor der steirischen Landtagswahl uraufgeführt. Bettelbugett: 120.000 ATS.
Dem Stück geht ein fiktives Attentat auf den steirischen Muskelexport zuvor. A.S. wird bei seiner eigenen Denkmalsenthüllung am Grazer Hauptplatz ermordet. Wanko beschreibt den Tag danach in einer steirischen Politiker – Familie, und beschert der Steirischen VP zur gewonnenen Wahl das etwas andere Begrüßungsständchen. Golden Days für das Duo Kramar/Wanko: Ein medialer Siegeszug in Graz, volksfestähnliche Zustände im Wiener Kabelwerk.

• 2001:
Trainerwechsel – Hirschmann kommt. Wanko und die UPSITES Kollegen setzten sich mit dem VP LR Gerhard Hirschmann zusammen, der trotz Sparpaket mindestens eine halbe Million Schilling an Förderungen zusagt. DER SCHLEIM ist uns sicher.

jvt5.jpg (7002 Byte)

[grafik: vogeltanz]

 

 

 

 

Check the Nightline | Check the Celebrity-Jukebox
[core] [reset]