mythos puch III, moped: ein kleiner überblick Die Geschichte
des Mopeds
Bei Puch wurde das Moped
nicht erfunden. Aber der österreichische Marktführer in Sachen heimischer Mopeds bildet
in seiner Produktpalette die gesamte Geschichte ab, die sich durch diese Marke anschaulich
skizzieren läßt.
MC 50-Rudel vor dem Einser-Werk von
Johann Puch
+) Intro
+) Vorgeschichte und erste Erfolgsmodelle
+) Maxi: Ein Mofa wird zum Meilenstein
+) Umbruch zum Motorrad-Charakter
+) Roller/Scooter
+) Monza, Imola, Cobra
+) Fortsetzung folgt!
Das Moped wurde überhaupt nicht erfunden. Es
war -- technisch gesehen -- schon Jahrzehnte da, wurde dann aber quer durch Europa von den
Gesetzgebern als führerscheinfreies Kraftfahrzeug definiert. Somit konnten breite
Bevölkerungskreise motorisiert, also von der Anstrengung des Strampelns befreit werden.
Es war, nach dem Durchbruch der Niederräder
am Ende des 19. Jahrhunderts, die zweite soziale Revolution im Bereich individueller
Mobilität. Das Auto als ein Massengut gewann erst danach jene Verbreitung, die wir
kennen.
Das sind gute Gründe, sich diese Geschichte
bei Mythos Puch III einmal etwas genauer anzusehen, zumal wir inzwischen über
elektrifizierte Zweiräder auf diesem Themenfeld eine Neudeutung erleben.
WEITERFÜHREND
+) Technikgeschichte | Moped
core
| start | mail
2816 |