the long distance howl / konvergenz / kulturpolitik

KULTURPOLITIK

Wenn es Wissens- und Kulturarbeit in der Region gibt, dann gibt es natürlich auch eine Kulturpolitik in den Dörfern; wenngleich nicht überall. Aber hier schon...

AKTUELL
26) Autopoiese und Simulationen
25) Leistungsaustausch
24) Orientierungsfragen
23) Betriebsgeräusche
22) Zur Studie "Unselbstständig, Selbstständig, Erwerbslos"
21) Partikularinteressen und Grundlagenarbeit
20) ...wer Verantwortung übernimmt
19) Zehn Jahre
18) Das kann ich auch!
17) Zum Baumarkt und zurück
16) Volkskultur und Gegenwartskunst
15) Was anderes bedeutet denn Res publica?
14) Die Gießkanne in der Beliebigkeit
13) Leistungsaustausch?
12) Kleinregion Gleisdorf: Harmonisierung?
11) Wo Kulturpolitik sich selbst nicht versteht
10) Warum Einblick in unsere Konzeptpapiere?
09) Wie wird man zukunftsfähig?
08) Absichtsloses Gehen
07) Status 2017
06) Warme Eislutscher
05) Zentrum-Provinz-Gefälle 2015
04) 13 Prozent
03) Die echten Probleme
02) Themenfelder geplündert
01) Zeitfenster und ihre Themen

VORLAUF
+) Bisherige Themenentwicklung

KONTEXT
+) Dorf 4.0 (Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft)
+) Quellen

-- [Genres: Neue Übersicht] --


core | start | home
46•16