Die Basis hatte mich 500 Schilling gekostet, also rund 35 Euro, wobei der
Betrag in den 1970ern freilich eine höhere Kaufkraft hatte. Ein roter Steyr-Puch 500 D
mit Frontschaden.
Ein Blinker unter dem Scheinwerfer war amtlich, zwei dagegen unüblich.
Der Vorbesitzer hatte also den Wagen modifiziert. Nette Zuwaage: Die tiefen
"Sportfelgen" waren im Preis inbegriffen und ein weiterer Hinweis darauf, daß
der Vorbersitzer einen markanten Auftritt geschätzt hatte; siehe: [link]
Im Rennbetrieb waren allerdings dünnere "Wurst-Räder"
vorteilhafter, da es ja über unbefestigten Boden ging. Manche Crash-Piloten schnitten
sich sogar ihr bevorzugtes Profil in die Reifen.
[Übersicht]