[house] [danube] [subtext #3 zu exponat #6]
|
||||
Aus Dzevad Karahasans großartigem Roman "Sara und Serafina" erfahre ich, wie grund-legend sich topographische Wahrnehmung im Krieg zu verändern vermag: was für eine lebenswichtige Frage es sein kann, auf welchen Wegen man zu seinen Freunden (oder Feinden) geht, über welche Brücke; wer im existentiellen Tunnel welche Richtung einschlagen darf... Die Ringe der Spiele, der sogenannten olympischen, wurden zu Ringen von Schießscheiben (das wäre was für Elfriede Jelineks "Sport ist Mord") und es war im "Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit" den Journalisten vorbehalten, die Orts-Bezeichnungen des verendeten "Kulturmodells Bosnien" (so Karahasan) entsprechend zu aktualisieren. Kategorisierungen, auch das erfahre ich aus "Sara und Serafina", sind Fremd-Bezeichnungen. Und: Wir leben im Schatten von (entsprechenden) Denkmälern.
|
||||
|
||||
[exponat #6] |
[subtext] |
[subtext] |
||
[272000] [subtext] core
| [house] home |
||||