[kruschegrondhouse] [danube] [subtext #3 zu exponat #4]
|
||||
"Ich
gehe gut", sagen die Französinnen, wenn es im Deutschen "mir geht es gut"
heißt, wie auch "mir ist schlecht", "es bleibt mir die Spucke weg"...
Für Fremdsprachige ist dieses "Es", wenn es tatsächlich um ein "Ich" geht, offenbar eine schwer erlernbare Umpolung. Und da diese Über-Setzung der Person schwer in ihre Denk-Sprach-Welt übertragbar ist, übersetzen sie wörtlich: "ich bin peinlich", wiederum umpolend. Es sind Formeln, die ein Rollenspiel ausdrücken, indem sie Verfehlungen im Rollenspiel wegdrücken. Ein Fünfzigjähriger, der balzt, ist peinlich, weil in hiesigen Sandkastenspielen nicht mehr in dieser Rolle vorgesehen.
|
||||
|
||||
[exponat #4] |
[subtext] |
[subtext] |
||
[192000] [subtext] core
| [kruschegrondhouse]
home |
||||