Thomas
Ballhausen Thomas Ballhausen,
geboren 1975 in Wien, Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Deutschen
Philologie an der Universität Wien; Lektor an der Universität Wien (Europäische und
Vergleichende Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft) mit den Lehr- und
Forschungsschwerpunkten "Medientheorie/ Medienübergreifende Quellenkunde" und
"Literatur und andere Künste".
 |
Ab 2001 Mitarbeiter
des Filmarchiv Austria, Mitarbeiter des österreichischen Forschungsteams am EU-Projekt
COLLATE (Collaboratory for Annotation, Indexing and Retrieval of Digitized Historical
Archive Material), seit 2003 Leiter des Studienzentrums im Filmarchiv Austria. Koordinator
und Mitarbeiter mehrerer filmspezifischer Forschungs- und Kunstprojekte (z.B.
www.projektberggasse.at), Gastvortragender in u.a. Ungarn, Italien und Israel.
Zahlreiche literarische und wissenschaftliche Veröffentlichungen in Sammelbänden und
Zeitschriften. Redakteur für "Literatur und Theorie" der Popkultur-Zeitschrift
"skug", freier Mitarbeiter der Feuilletons der "Presse", der
"Salzburger Nachrichten" und der "Wiener Zeitung".Ausgewählte Publikationen:
(Bücher, Herausgeberschaften)
• Thomas Ballhausen: Mind the Bug. Comic. Wien:
Edition Seraph 1999
• Thomas Ballhausen: Abstiege. Drei erzählende Gedichte. Wien: Edition Seraph 2000 |
• Thomas Ballhausen:
Zerlesen. Raubzüge durch Kulturlandschaften. Essays und Aufsätze. Wien: Triton Verlag
2001
• Thomas Ballhausen: Der letzte Sommer vor der Eiszeit. Essays und Aufsätze. Wien:
Triton Verlag 2003
• Thomas Ballhausen: Leibeserziehung. Hundert Übungen. Eine Erzählung. Wien: Triton
Verlag 2003
• peng. zeitschrift für film kunst kultur #4 zahlen, ziffern, nummern. Herausgegeben
von Thomas Ballhausen, Julia Teresa Fries u.a. Wien: peng. 2003
• peng. zeitschrift für film kunst kultur #5 österreich. Herausgegeben von Thomas
Ballhausen, Julia Teresa Fries u.a. Wien: Turia + Kant 2003
• Entscheidungen der Wiener Filmzensur 1929 – 1933. Herausgegeben von Thomas
Ballhausen und Paolo Caneppele. Wien: Filmarchiv AUSTRIA 2003 (Materialien zur
österreichischen Filmgeschichte 10)
• Listenweise. Poesie und Poetik der Liste. Herausgegeben von Thomas Ballhausen.
Wien: Verlag Der Pudel 2004
• Thomas Ballhausen: Kontext und Prozess. Einführung in eine medienübergreifende
Quellenkunde. Wien: Löcker Verlag [in Vorbereitung]
• Entscheidungen der Wiener Filmzensur 1934 – 1938. Herausgegeben von Thomas
Ballhausen und Paolo Caneppele. Wien: verlag filmarchiv austria (Materialien zur
österreichischen Filmgeschichte 11) [in Vorbereitung]
• Thomas Ballhausen/Paolo Caneppele: Die Filmzensur in der österreichischen Presse
1896 – 1938. Geschichte – Aspekte – Quellen. Wien: Turia + Kant [in
Vorbereitung]
Webhinweise/Auswahl:
• www.dieflut.at
• www.projektberggasse.at
• www.skug.at

|