kultur.at: bios und portraits

Monika Mokre

v62.jpg (13218 Byte)

Vorsitzende der "Forschungsgesellschaft für kulturökonomische und kulturpolitische Studien (FOKUS)", Mitarbeiterin des EIF, Institut für europäische Integrationsforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Lehraufträge an den Instituten für Politikwissenschaft in Innsbruck, Wien und Salzburg.

[Foto im JPEG-Format / 300 dpi / 336 kb / honorarfrei gegen Nennung der Quelle: www.kultur.at]

Forschungsschwerpunkte:
Europäische Integration, Gender Studies, Kulturpolitik, Medienpolitik, Kulturökonomie, Stadtentwicklung und Stadtplanung

Buchpublikationen (Auswahl):
The State of Europe. Transformations of Statehood from a European Perspective. Frankfurt: Campus 2004 (Hg. gemeinsam mit Sonja Puntscher Riekmann und Michael Latzer) Europas Identitäten. Mythen, Konflikte, Konstruktionen. Frankfurt: Campus 2003 (im Erscheinen) (Hg. gemeinsam mit Gilbert Weiss und Rainer Bauböck); Women in the Exchange Society. (Self-)Deception and Other Imponderables. Dordrecht: Kluwer 2002 (Hg. gemeinsam mit Caroline Gerschlager); URBANe Kulturen. Kunst und Kultur in der Stadtentwicklung am Beispiel von URBAN Wien Gürtel Plus. Innsbruck: Studien Verlag (gemeinsam mit Shams Asadi); Imaginierte Kulturen - reale Kämpfe. Annotationen zu Huntingtons "Kampf der Kulturen". (Hg.) Baden-Baden: Nomos 2000.

Mokre auf kultur.at
Arts Politics – Contemporary Arts – Political Science: On three completely unrelated topics
Bilderstürmereien (Essay)
Die Kunst im Zeitalter ihrer ökonomischen Verwertbarkeit (Ein Entwurf)
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Coca-Cola Gift enthält ...
European Identity and Cultural Plurality
Geschlechter, Kampf und Mythen (Über eine sehr alte Geschichte)
Graz 2003 (Das Füllhorn der Kulturhauptstadt)
Lisanne
Prekäre Verhältnisse ... (Künstlerinnen und die „Creative Class“) / Mayerhofer und Mokre
Schweben und Fallen im Cyberspace (Über Freiheit und Verwantwortung in virtuellen Räumen)
Schweiz ist überall #8
Schweiz ist überall #13
Sex, War and Myth. A very old narration.
The Emptiness of the Female Body (On the Projects of Tanja Ostojic)
The Locomotion
... und raus bist du!
Unzusammenhängende Gedanken zu Mobilität und individuellen Rechten
Wozu Kulturpolitik?

Home

liste | mail
30•08 [kultur.at: verein für medienkultur]