Epitaph ...eine musikalische Grabinschrift in 6 Teilen... Von Berndt Luef Die Komposition "Epitaph" entstand unter dem Eindruck des Projekts "Akte Erzberg" des Forum Stadtpark und im Speziellen die damit verbundene eindrucksvolle Exkursion nach Eisenerz im Frühjahr 2001. Ausgehend von den Recherchen des Hamburger Journalisten Günther Jacob und den Erinnerungen des privaten Zeitarchivars Walter Dall?Asen beschäftigt(e) sich eine Reihe von KünstlerInnen, JournalistInnen und ZeithistorikerInnen unter der Projektleitung von Hermi Grabner, und Michael Zinganel mit der Geschichte dieses Ortes während der nationalsozialistischen Diktatur, die bei der laufenden Tourismusinitiative absolut negiert wird. "Man soll die Vergangenheit ruhen lassen" ? aber nur diese Vergangenheit von 1938 bis 1945, denn die andere wird gerne in den Broschüren erwähnt (und stimmt eigentlich nicht, da z.B. die Römer niemals Eisen am Erzberg gewonnen haben) Die Alpine Montan AG gehörte damals zu den "Herrmann Göring Werken" und war einer der wichtigten Betriebe der Rüstungsindustrie der Nazis. Da der Arbeitsaufwand mit Einheimischen natürlich nicht vollzogen werden konnte gab eine immer größer werdende Anzahl von Zwangsarbeitern, die unter unmenschlichsten Bedingungen im und am Erzberg arbeiten mußten und in insgesamt 6 großen Lagern untergebracht waren. Ein besonders trauriges Kapitel war die Ermordung von 300 ungarischen Juden, die im März 1945 bei ihrem Todesmarsch von der ungar. Grenze nach Mauthausen auch über den Präbichl getrieben wurden. Der SA Führer Krenn hat damals seinen Männern vom Volkssturm gesagt: "Jeder der einen Juden erschießt, bekommt eine Zigarette von mir..." Überlebende dieses Todesmarsches haben in Eisenerz in der Nähe des Leopoldsteiner Sees einen Friedhof errichtet, zu dem bis heute (!!!) noch kein Zugang errichtet worden ist ? er steht mitten in einer Wiese und die oft fußballspielenden Kinder wissen meist nicht, was dieser Friedhof mit seiner fremden Schrift darstellt. Viele der Informationen sind dem Privatmann Walter Dall Asen zu verdanken, der die Geschichte nicht auf sich beruhen lassen wollte und ein eigenes Archiv über diese Zeit angelegt hat (ein "offizielles" Archiv ist aus "ungeklärten" Anlaß Ende der 40er Jahre in Flammen aufgegangen...) Komposition: Berndt Luef / für das Jazztett Forum
Graz (UA.: 21.06.2001, Forum Stadtpark Graz). Das Jazztett Forum Graz spielte bei der
Uraufführung am 21. Juni 2001 im Forum Stadtpark in folgender Besetzung: [39•01] [Home] |