kunst O.ST (presse-info #3) kunst O.ST
Kunst in Bewegung
Manche halten Gegenwartskunst für ein
Orchideen-Fach, mit dem man sich gelegentlich das Leben
aufhübschen kann. Falsch! sagen einige Kunstschaffende der
Region. Es ist ein kulturelles Feld, genau so wie Bildung, Wissenschaft und andere
Gebiete, auf denen eine Gesellschaft sich ideelle Werte erarbeitet.
Also begannen Kreative aus
unterschiedlichen Orten der Oststeiermark sich regelmäßig zu treffen. Es geht dabei um
Inhalte und Bedingungen der Kunst. Es geht darum, daß gelegentliche Kooperation allen
Beteiligten Vorteile bringen kann. So kam es heuer zur Bildung von kunst O.ST.
Grundprinzip ist dabei, daß hier nicht für andere gearbeitet wird. Es zählt das eigene
und persönliche Engagement. Das heißt, es ist dabei, wer zu den Treffen kommt, sich
einbringt, wer den laufenden Prozeß mitträgt und mitgestaltet. Anders ausgedrückt: Da
redet nur mit, wer auch Verantwortung übernimmt.
Für die Entstehung von kunst
O.ST waren zwei Impulse grundlegend. Einer kam vom Fery Berger, der im Rahmen der
Solidarregion Weiz die Frage aufgeworfen hatte, ob auch unter Kunstschaffenden
eine tragfähige Kooperation und ein Engagement für die Region möglich wären.
Der andere Impuls entstand durch das
Projekt next code: love, das im Rahmen des Kunstfestivals steirischer
herbst in Gleisdorf stattgefunden hat. Dadurch war ein energischer Anstoß gegeben,
sich mit einem internationalen Kunstprojekt gegenüber der eher abschätzigen Zuschreibung
Provinz zu behaupten.
In der Folge klärten Kunstschaffende nicht
nur inhaltliche Schwerpunkte, sondern auch Umsetzungsfragen; dabei vor allem auch, wie
eine professionelle Kooperation mit den Gemeinden und mit regionalen Unternehmen aussehen
müßte.
So kam es zum Plan, gemeinsam drei
Veranstaltungen zu realisieren, die in jedem Schritt an Größe und Reichweite zunehmen,
um so als Kollektiv in diese Aufgabenstellung hineinzuwachsen. Die erste dieser
Veranstaltungen, next code: flow, hat Anfang November auf dem Weizberg
stattgefunden.
Die zweite (pomale) wird im
April 2008 als zweiwöchiges Kunstfestival an mehreren Orten der Region stattfinden. Für
die dritte (2009) beginnt die Arbeit erst heuer. Momentan befaßt man sich bei kunst
O.ST mit den Erfahrungen unserer Gesellschaft, die durch ständige Beschleunigung in
allen Lebensbereichen gemacht werden. Das heißt, die Kunstschaffenden widmen sich
brisanten Themen des Lebensalltags in der Region.
Wer Interesse hat, sich diese
Verfahrensweisen einmal aus der Nähe anzusehen, kann sich bei Winfried Kuckenberger, dem
Leiter des Gleisdorfer Büro für Kultur und Marketing, in den
Informationsverteiler einschreiben lassen: winfried.kuckenberger@gleisdorf.at,
Tel.: 03112 / 26 01-420. So erfährt man dann laufend über kommende
Arbeitstreffen und Themenstellungen. In einem Projekt-Logbuch ist der gesamte Prozeß seit
Ende 2005 dokumentiert: www.van.at/next/code/log/. Die kunst O.ST-Website
findet man unter www.kultur.at/ost/.
übersicht
core | reset | mail
108 |