Fragenkatalog
• 6) Konkurrenziert das Internet herkömmliche Verlagsagenda? [antworten]
• 5) Was ist an der Polarisierung zwischen "Kunst" und "Unterhaltung" dran? Oder: Wie vertrauenserweckend sind Dualitäten á la E und U? (E = ernste Musik. U = Unterhaltungsmusik.) [antworten]
• 4) Wer verfügt über die Mittel literarischer, beziehunsgweise künstlerischer Öffentlichkeit? Was gibt es dazu zu sagen? [antworten]
• 3) Wer herrscht über die Orte literarischer, beziehunsgweise künstlerischer Öffentlichkeit? (Oder gibt es da ohnehin keine beschreibbaren Herrschaftsverhältnisse?) [antworten]
• 2) Sind "Produkt" und "Ware" im Kunstbereich negativ konnotierte Begriffe? [antworten]
• 1) Wie verhalten sich Kunstwerke und Markt zueinander? (Oder genügt es, wenn sich die Agenturen der Kunst mit dieser Frage befassen?) [antworten]

 

[mail] [core] [37•01] [reset] [home]