Abstracts
Sixth Annual Conference on Austrian Literature and Culture
"Visions and Visionaries in Literature and Film of Modern Austria"
October 2001

Bernhard Doppler, University of Paderborn
"The End of Days. Die Schwarzenegger-Saga, letzte Folge"

Die um das Millenium gedrehten Filme von Arnold Schwarzenegger gaben der "Schwarzenegger-Saga" überraschend neue Wendungen. Der Held in "End of Days" beispielsweise ist ein Selbstmörder und Alkoholiker, beinahe scheint es so, als ob Schwarzenegger wie C. Eastwood amerikansiche Mythen destruieren wollte.

Die Schwarzenegger-Saga versteht sich als Konstruktion einer fortlaufenden Geschichte, die aus der Autobiographie, der öffentlichen Person Schwarzenegger und den von ihm dargestellten Filmfiguren gewonnen wird. Ein wichtiger Bestandteil dieser "Saga" ist auch die österreichische Herkunft des "Helden" und seine immer sehr genaue Reaktion auf politische Veränderungen. Dabei ist dieser Held um 2000 nicht nur in Hollywood, sondern auch in seinem Heimatland präsent, er kämpft zum Beispiel gegen Jörg Haider (während er sich noch Jahre zuvor mit Waldheim verbündet hatte), und ein Museum ist in seiner Geburtsstadt errichtet worden. Durch die Präsidentschaft von G.W. Busch gewinnen viele Motive des Helden darüberhinaus eine neue Aktualität, da zentrale Bestandteile der Schwarzenegger-Saga sich im Golfkrieg profiliert haben. Neu zu überprüfen sind also auch neuere medientheoretische Analysen, die General Schwarzkopf und Schwarzenegger parallelisieren.

abstract-liste | core | home | kunstraum.gleisdorf [47•01]

maintained by martin krusches [~] unplugged