The Lafayette-Suite
Sylvia Treudl
Geboren 1959 in Krems Niederösterreich); Schulbesuch in Krems, 1977 Übersiedelung nach
Wien; Studium der Politikwissenschaft, Promotion 1984; von 1985 bis 1997 ständige
Mitarbeit im Wiener Frauenverlag (der seit 1997 MILENA Verlag heißt); Herausgabe
zahlreicher literarischer Anthologien, die sich u.a. mit den Themen
Liebe/Erotik/Beziehungen beschäftigen sowie Tätigkeit als Herausgeberin und Lektorin der
Krimireihe "Giftmelange"; daneben Betreuung des allgemeinen literarischen
Lektorates; seit 1997 freie Autorin und Herausgeberin; seit März 2000 Mitbegründerin und
Mitbetreiberin des Unabhängigen Literaturhauses NÖ (ULNÖ) mit Sitz in Krems;
Co-Herausgeberin und Lektorin der Edition ARAMO; lebt mit Mann und Katze in Wien und im
Weinviertel. [Mail] |
|
Im Jahr 2000 Teilnahme am Projekt
"Literaturexpress 2000" eine sechswöchige Reise mit 103
AutorenkollegInnen aus Europa quer durch Europa.
Anthologien (Herausgabe)
Domino mit Domina, erotische Geschichten, Wiener Frauenverlag 1988
Fell aus Titan, Gedichte zum Thema Schmerz, Wiener Frauenverlag 1989
Drama Dreieck, Wiener Frauenverlag 1990
Schnittmuster, Texte zum Thema Trennungen, Wiener Frauenverlag 1992
Sidesteps, Texte zum Thema Seitensprung, Wiener Frauenverlag 1994
... dann kratz ich dir die Augen aus, Erzählungen zum Thema Eifersucht,
Milena Verlag 1997
Mit Katzenzungen, Erzählungen, Milena Verlag, 1998
Herzwärts, Geschichten zum Verlieben, Milena Verlag 1999
Mein Kreuz am Sonntag. Eine literarische Bestandsaufnahme, edition Aramo
2000
Katz- und Kratzgeschichten. Katzenstories, edition Aramo 2000, gemeinsam mit
Michael Stiller
Mein Bier am Sonntag. Eine alkoholische Bestandsaufnahme, edition Aramo
2000, gemeinsam mit Wolfgang Kühn
Mein Heil am Montag. Eine alltägliche Bestandsaufnahme, edition Aramo 2001,
gemeinsam mit Wolfgang Kühn
Viechereien; Tiere erzählen, Milena Verlag 2001
Die eigene literarische Tätigkeit umfaßt Lyrik, Prosa und Essays, bislang erschienen
vier Lyrikzyklen und drei Erzählbände sowie zahlreiche Veröffentlichungen in
Anthologien; ein Jugendroman; ein weiterer Roman ist in Arbeit;
seit Ende 1997 u.a. freie Autorin und Herausgeberin; Kolumnistin und Rezensentin beim
Literaturmagazin "Buchkultur";
alternierend mit KollegInnen Chefredaktion der Literaturzeitschrift PODIUM;
derzeit Arbeit an diversen Projekten, sowohl Broterwerbsarbeit (freie Lektorate;
organisatorische Tätigkeit im Kulturbetrieb, etc.) als auch literarische Produktion;
Mitinitiatorin und Team-Mitarbeiterin des ULNÖ (Unabhängiges Literaturhaus
Niederösterreich) in Krems, Eröffnung März 2000
zahlreiche Preise und Stipendien; zuletzt: Staatsstipendium
für Literatur 2000/2001.
Eigene literarische Einzeltitel
Prosa
Sporenstiefel halbgar, Liebesgeschichten, Wiener Frauenverlag 1990
Im schallenden Blau der Liebe, Erzählungen, Wiener Frauenverlag 1995
Die Liebe ist ein grüner Waschtrog (gemeinsam mit Barbara Neuwirth);
Ironisches zum Thema Liebe, Wiener Frauenverlag 1996
Blues, Erzählungen, Milena Verlag 1999
Katze, Kobold, Kommissarin. Ein verrücktes halbes Jahr. Jugendroman, Reihe
Lilla Gorilla im Buchklub der Jugend, 1999
Zug um Zug. Reisenotizen, erscheint bei Milena 2002
Lyrik
in wildem gleichmaß warmgelaufen, gedichte, herbstpresse 1992
montagmorgen einer geliebten, gedichte, edition thurnhof 1995
scherbengericht, gedichte, edition thurnhof, 1998
heimat, Lyrikzyklus in der bibliophilen Cassette "Die fremden
Länder mein eigenes Leben", herausgegeben von Barbara Neuwirth, Wiener Frauenverlag
1991
windspiele, gedichte, herbstpresse 2001
Mehrere literarische Projekte in Arbeit, u.a.
Gemeinschaftsproduktion mit Petra Ganglbauer, Werner Herbst und Gerhard Jaschke: Poetry
Dance (work in progress Collage/Paraphrase aus Texten der vier AutorInnen).
Literarische Workshops;
fallweise Übersetzungen aus dem Englischen.
core
| übersicht | kunstraum.gleisdorf [302] |