The Lafayette-Suite

Dr. Andrea Bartl
Universität Augsburg
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Universitätsstr. 10
86159 Augsburg
Tel. 0821 / 598-5776
Fax. 0821 / 598-2783
andrea.bartl@phil.uni-augsburg.de

bartl.jpg (4719 Byte)

Publikationen
Eine Auswahl. Ausführliche Liste hier als RTF-Datei downloadbar.

Monographien und Sammelbände
*) Geistige Atemräume. Auswirkungen des Exils auf Heinrich Manns "Empfang bei der Welt", Franz Werfels "Stern der Ungeborenen" und Hermann Hesses "Das Glasperlenspiel", Bonn: Bouvier 1996 (= Studien zur Literatur der Moderne, Bd. 25). 370 S.
*) "In Spuren gehen...". Festschrift für Helmut Koopmann. Hg. v. Andrea Bartl, Jürgen Eder, Harry Fröhlich, Klaus Dieter Post und Ursula Regener, Tübingen: Niemeyer 1998. 515 S.
*) Sprachskepsis in der deutschen Literatur um 1800, [geplanter Abschluß: Dezember 2001].

Literaturwissenschaftliche Aufsätze
*)"Kultur, mit Ausschreitungen" - die Darstellung des Faschismus und dessen Ursachen in Heinrich Manns Roman "Empfang bei der Welt", in: Heinrich Mann Jahrbuch, Bd. 13 (1995), S. 57-78.
*) Literarische Sympaians: Musik in Franz Werfels "Stern der Ungeborenen" und "Cella oder Die Überwinder", in: Sympaian. Schriften der Internationalen Franz Werfel-Gesellschaft, Bd. 1 (1996), S. 181-204.
*) "Ein weites Feld": Günter Grass und die Wende, in: Norbert Honsza / Theo Mechtenberg (Hg.): Die Rezeption der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach der Wende 1989, Breslau 1997, S. 141-162.
*) Schiller und die lyrische Tradition, in: Helmut Koopmann (Hg.): Schiller-Handbuch, Stuttgart 1998, S. 117-136.
*) Bertolt Brecht und Heinrich Mann, in: Heinrich Mann Jahrbuch, Bd. 16 (1998), S. 61-87.
*) Der "unkontrollierte Assoziationsprozeß der Gedanken". Erinnerung in Soma Morgensterns Trilogie "Funken im Abgrund", in: Robert Weigel (Hg.): [Tagungsband zu Soma Morgenstern, erscheint Anfang 2002].

core | übersicht | kunstraum.gleisdorf [46•01]

maintained by martin krusches [~] unplugged