martin krusches [flame]: backroads
20. August 2001
[43/02]

mgb8.jpg (15644 Byte)

Ist ja kurios. Jetzt hab ich die MGs schon recht breit auf den [backroads], aber dieser Haupttreffer fehlt bisher auf der Website. Wo hatte ich bloß meine Augen? Ist je eh alles da. Morris Garage. Daher das Kürzel MG. Das führte schließlich mit Wolseley und Riley über BMC und BLMC zu Rover, um in BMW aufzugehen. In Großbritannien blieben die Dinge überschaubar. So eine kleine Insel, so eine undurchsichtige Autoindustrie.

mgb9.jpg (13305 Byte)

Und so geht’s richtig. Wie in Gleisdorf gesehen: der MG B, Stahl, Chrom, Lack, paßt! Ende der Diskussion. (Vom MG F soll hier geschwiegen sein.) 1962 dem MG A auf die Fersen gestellt, 92 PS stark, also ein kräftiges Kerlchen, das in jede Handtasche paßt. Die überdachte GT-Version ist auch ganz ansehnlich. Dafür erscheint die USA-Variante aus den 70ern zum Davonrennen. [Modell 1:72]

mgb10.jpg (14572 Byte)

[reset]