martin krusches [flame]: backroads
2. Juli 2002
[27/02]

Die Hauptstraßen von Sankt Petersburg sind so unerhört breit, das kann man sich bei uns gar nicht vorstellen. Auf der "großen Promenade", dem Nevskij Prospekt, hab ich die unglaublichsten Schlitten gesehen. Bis zum Plymouth Prowler, der allerdings so schnell unterwegs war, daß an ein Foto nicht zu denken gewesen ist. Und zu manchen Zeiten fällt einem eine steigende Dichte gepanzerter Fahrzeuge auf. Es wird Geld eingesammelt.

Exotische und gängige Typen. Fords und Mercedes sowieso. Außerdem dieser spezielle Wagen, den man offenbar nach zu häufigem betrachten von "Star Trek" entworfen hat. Und genau dieses Beiboot eines Raumkreuzers wollte ich unbedingt für meine Sammlung haben. Aber sie waren immer nur in voller Fahrt vor meiner Nase. Bis ich am Nevskij Glück hatte. Vorerst. Denn der Mann vor dem Auto schien über mein Vorhaben merklich ungehalten. Viktor Snesar zerrte mich am Arm weg.

Es sei verboten. Ich würde Schwierigkeiten bekommen. Geldtransporte werden in Rußland nicht von Chorknaben abgewickelt. Nun hatte ich zwar ein paar Fotos bei ungünstigem Sonnenstand, aber ich wußte noch immer nicht, was das für ein Fahrzeugtyp ist. Ein Soldat, der die Szene beobachtet hatte, konnte mir weiterhelfen. Wir sehen hier einen "Zil". Im Slawischen wird das Z so gesprochen, wie wenn man mit einem S das Summen einer Biene nachahmen möchte. Zil baut gewöhnlich Lieferwagen und Lastwagen. Aber solche kleinen Raumschiffe. Eine Aufschrift nennt "AS 1925 Ladoga". (Ja, ich habe die cyrillische Schrift zu lesen geübt. Spannende Geschichte.) ["Something 'bout Sankt Petersburg"]

[reset]